zurück zur Auswahl
Kugeln aus HighTech- Keramik
Rubin
Synthetischer Rubin und Saphir sind monokristalline Aluminiumoxide. Saphir quasi rein ( mehr als 99,99% Al2O3), Rubin gefärbt durch Beimischung von etwas Chromoxyd (CrO3). Beide besitzen eine hexagonal rhomboedrische Kristallstruktur, eine Härte von etwa 2300 Vickers.
Eigenschaften
- inert und bestens beständig gegen aggressive Medien
- hervorragende Wärmeleitfähigkeit (besonders in Kryotemperaturen)
- ebenfalls hervorragende Wärmebeständigkeit und Beständigkeit gegenüber thermischen Schocks
- brillante Kratz- und Abriebfestigkeit
- beste Korrosions- und Abrasionsbeständigkeit
- extreme Härte (nach dem Diamanten das härteste Material!)
- beste elektrische Eigenschaften (hoher elektrischer Widerstand, große Dielektrizitätskonstante)
Technische Eigenschaften von synthetischem Rubin:
Chemische Formel |
Al 2O3 |
Strukturtyp |
hexagonal-rhomboedrisch |
Molgewicht |
101,94 |
Dichte, g/cm³ (20 °C) |
3,98 |
Dielektrizitätskonstante für 102-108 Hz bei 298 K
parallel
perpendicular |
|
10,55 |
8,6 |
Schmelzpunkt, K |
2300 |
Wärmeleitfähigkeit, W/(m K) bei 300 K
parallel
perpendicular |
|
35,1 |
33.0 |
Wärmeausdehnung, 1/K bei 293 K
parallel
perpendicular |
|
5,6 x 10 -6 |
5,0 x 10-6 |
spez. Wärmekapazität, cal/(g K) bei 298 K |
0,18 |
Bandgap, eV |
9,9 |
Löslichkeit in Wasser |
Keine |
Mohs Härte |
9 |
Knoop Härte, kg/mm² |
1370 |
Elastizitätsmodul E, GPa |
335 |
Schubmodul G, GPa |
148 |
Kompressionsmodul K, GPa at 273 K |
240 |
Bruchmodul, MPa |
350…690 |
Poisson's Ratio |
0,25 |
zurück zur Auswahl
Mehr Info